top of page

Agile Coaches vs. Scrum Master: Warum es kein Gegensatz ist



Warum Agile Coaches und Scrum Master wichtig sind

Agile Coaches und Scrum Master sind meiner Meinung nach von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Organisationen bei der Bewältigung von Veränderungen zu unterstützen, ihre Arbeitsweise in Frage zu stellen und sie dabei zu unterstützen, sich kontinuierlich in Richtung Effektivität und besserer Arbeitsweisen zu verbessern.


In vielen Fällen sind diese Rollen getrennt. Agile Coaches konzentrieren sich auf Strategie und Transformation in der gesamten Organisation, während Scrum Master mit Teams zusammenarbeiten, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen. Die effektivsten Organisationen, die ich gesehen habe, haben diese Rollen jedoch nicht getrennt.


Was ist der Unterschied zwischen Agile Coaches und Scrum Mastern?

Basierend auf meiner eigenen Erfahrung und einigen Recherchen, die ich durchgeführt habe, sind die folgenden Unterscheidungen die gebräuchlichsten:

  • Agile Coaches : Agile Coaches arbeiten mit Teams und Führungskräften zusammen, um Verbesserungen in der gesamten Organisation zu erreichen. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, die Denkweise der Menschen zu ändern, Arbeitsabläufe zu verbessern und die Zusammenarbeit zu fördern. Sie leiten Führungskräfte und Teams bei der Einführung agiler Praktiken an und stellen sicher, dass Verbesserungen nachhaltig sind.

  • Scrum-Master : Scrum-Master helfen Teams, Arbeit in einem gleichmäßigen und nachhaltigen Tempo abzuliefern. Sie unterstützen das Teamwachstum, beseitigen Hindernisse und schaffen eine Umgebung, in der sich Teams verbessern können. Sie sind nicht auf das Scrum-Framework beschränkt und verwenden häufig verschiedene Tools und Methoden, um Teams zum Erfolg zu verhelfen.


Warum trennen manche Unternehmen diese Rollen?


Organisationen trennen diese Rollen häufig aus mehreren Gründen:


  • Organisationsstruktur : Klare Abgrenzungen können dabei helfen, Verantwortlichkeiten und Berichtsstrukturen aufrechtzuerhalten.

  • Karrierewege : Durch die Definition von Rollen erhalten Menschen die Möglichkeit, sich auf das Coaching von Führungskräften oder die Unterstützung von Teams zu spezialisieren.

  • Arbeitsbelastung verwalten : In großen Organisationen hilft die Aufteilung der Rollen dabei, das Arbeitsvolumen effektiver zu verwalten.

Diese Gründe sind zwar logisch, können aber zu Ineffizienzen führen. Leistungsstarke Organisationen legen diese Rollen häufig zusammen, was mehr Flexibilität und eine bessere Nutzung der Fähigkeiten ermöglicht. Diese Trennung kann aufgrund traditioneller Karrierepraktiken, einer Kultur starrer Rollendefinitionen, an Berufsbezeichnungen geknüpfter Gehaltsstrukturen, Dienstaltersunterschieden oder des Status, der mit bestimmten Positionen einhergeht, bestehen bleiben. Diese Faktoren können die Zusammenarbeit unbeabsichtigt einschränken und den Fortschritt verlangsamen.


Warum die Kombination dieser Rollen sinnvoll ist

Die Kombination der Rollen von Agile Coaches und Scrum Mastern bietet entscheidende Vorteile:

  • Schnellere Problemlösung : Probleme auf Teamebene können sofort gelöst werden, ohne dass Übergaben erforderlich sind.

  • Umfassenderes Verständnis : Eine kombinierte Rolle bietet bessere Einblicke in die Arbeitsweise der Organisation und erleichtert so die Erkennung und Behebung von Problemen.

  • Einheitliche Ausrichtung : Die Abstimmung der Teamaktivitäten auf die Organisationsziele wird einfacher, wenn eine Person beide Ebenen überwacht.

  • Flexibilität : Eine kombinierte Rolle ermöglicht mehr Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse sowohl der Teams als auch der Organisation.

  • Verbesserte Kommunikation : Das Beseitigen von Lücken zwischen der strategischen und operativen Ebene fördert Zusammenarbeit und Vertrauen.


Lass uns reden!

Sollten Agile Coaches und Scrum Master getrennt bleiben?

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page